![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Wir sind Weihrauchfass" |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Wir sind Weihrauchfass"
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Münsterschwarzacher Abt Michael Reepen hat in Wiesental das wohl größte schwenkbare Weihrauchfass der Welt eingeweiht. Er würdigte das Projekt der Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei St. Jodokus als ein Symbol für die Herausforderung eines Lebens aus dem Glauben. |
![]() |
![]() Festlich geschmückt... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Gruppenfoto aller Ministranten mit Abt und Weihrau |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Weihrauchfass ist auch ein Kunstwerk
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schon seit einigen Jahren wetteifern deutsche Ministranten darum, das berühmteste große Weihrauchfass in Santiago de Compostela zu überbieten und gelungen ist dies mittlerweile schon mehrfach. 2004 haben Messdiener im oldenburgischen Lohne ein stehendes 3,21 Meter hohes Rauchfass gebaut. Seit 2008 hält die Jugendkirche Bielefeld mit ihrem 3,82 Meter hohen Fass den Rekord unter den stehenden Fässern. Nicht ganz so groß, aber dafür schwenkbar wie ein übliches Weihrauchfass, ist der Rekordbeitrag aus Münsterschwarzach: 1,20 Meter im Durchmesser misst das Fass, das von der Gold und Silberschmiede der Benediktiner gefertigt wurde und die Wiesentaler bei einem Besuch so sehr beeindruckte, dass sie sich ein eigenes Weihrauchfass wünschten. |
![]() |
![]() Die Choralschola der Ministranten |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
St. Jodokus wird zu einem gefühlten Petersdom
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Ministranten von St. Jokodus hatten sich nicht nur zum Ziel gesetzt, das vermutlich größte schwenkbare Weihrauchfass der Welt zu bauen, sondern es sollte auch ein Kunstwerk werden, dass der Liturgie angemessen ist. Der erstmals verliehene Kunstpreis der Erzdiözese Freiburg machte sie auf den Künstler Otfried Kallfass aufmerksam, den der gebürtige Breisacher mit einer Monstranz aus Pappe gewonnen hatte. Er lieferte einen Entwurf, der die Ministranten begeisterte und die Leserbriefschreiber auf den Plan rief: Eine Aluminiumkugel in Planetenform und ein Spaceshuttle als Weihrauchschiffchen. Ob es nun zu teuer, zu groß, zu modern oder zu anders ist – für Abt Michael Reepen ist das Weihrauchfass ein Anschauungsobjekt christlichen Lebens: „Wenn Paulusschreibt: ,Wir sind Christi Wohlgeruch‘, dann heißt das heute, wir alle sollen uns verbrennen lassen und den Weihrauchduft Christi verbreiten. Wir alle sollen Ministranten sein. Wir alle sind Weihrauchfass – zur Freude der Menschen und zur größeren Ehre Gottes.“ |
![]() |
![]() Das Weihrauchfass schwingt... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Moment, an dem das Rauchfass von einem Stahlseil emporgezogen wird und langsam zu schwingen beginnt, hat etwas Majestätisches an diesem Samstagnachmittag. Unter dem Gesang des Chores und der Gemeinde „Mein Gebet steige wie Weihrauch zu dir auf“, heben die Initiatoren des Projekts, die Wiesentaler Oberministranten Johannes Groß, Markus Zepp, Michael und Gregor Käpplein und der Vorsitzende des Vereines ehemaliger Ministranten, Matthias Knebel, die obere Halbkugel des Fasses an. Abt Michael, Künstler Otfried Kallfass und andere Fürbitten-Sprecher legen nun kostbaren, israelischen Weihrauch auf die Kohlen. In vier Körben verbrennt der Weihrauch und steigt in einer beachtlichen Rauchsäule auf. |
![]() |
![]() Weihrauchfass in St. Jodokus |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |